Posts

Posts mit dem Label "Wallonie" werden angezeigt.

Belgien: Geografische Lage und Gliederung

  Belgien: Geografische Lage und Gliederung Belgien – klein, kompakt, vielseitig. Ein Land, das man auf der Karte fast übersehen könnte, das aber auf engstem Raum eine erstaunliche Vielfalt bietet. Wo liegt Belgien genau? Belgien liegt im Westen Europas und grenzt an vier Länder: Frankreich im Süden und Westen, Luxemburg im Südosten, Deutschland im Osten und die Niederlande im Norden. Dazu kommt ein Küstenstreifen von rund 65 Kilometern an der Nordsee. Auf der Landkarte wirkt Belgien wie ein Bindeglied zwischen den großen Nachbarn – tatsächlich ist es auch politisch und wirtschaftlich ein Knotenpunkt mitten in Europa. Die drei Regionen Belgien ist föderal aufgebaut. Das Land gliedert sich in drei Regionen , die nicht nur Verwaltungseinheiten sind, sondern auch kulturell und sprachlich einiges trennen. Flandern im Norden: flach, dicht besiedelt, mit Städten wie Antwerpen, Gent und Brügge. Hier wird Niederländisch (bzw. Flämisch) gesprochen. Wallonie im Süden: hügeliger,...

Der Süden von Belgien – Landschaft, Kultur und wirtschaftliche Entwicklung einer faszinierenden Region

  Der Süden von Belgien – Landschaft, Kultur und wirtschaftliche Entwicklung einer faszinierenden Region  Der Süden Belgiens, vor allem durch die Wallonie repräsentiert, ist ein faszinierender Landesteil mit einer reichen kulturellen, landschaftlichen und wirtschaftlichen Vielfalt. Abseits der stark urbanisierten Zentren im Norden bietet der Süden eine Mischung aus historischen Städten, beeindruckenden Naturlandschaften und industrieller Vergangenheit. Die Region steht heute vor der Herausforderung, Tradition und Moderne in Einklang zu bringen. Dieser Artikel beleuchtet die geographischen, kulturellen und wirtschaftlichen Besonderheiten des südlichen Belgiens und wirft einen fundierten Blick auf seine Bedeutung für das Gesamtgefüge des Landes. Geographie und Naturräume Die Wallonie umfasst etwa 55 % der Fläche Belgiens, jedoch nur rund ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Sie ist geprägt von bewaldeten Mittelgebirgszügen, weiten Flusstälern und ausgedehnten Ackerlandschaften...