Posts

Posts mit dem Label "Europa" werden angezeigt.

Belgien: Geografische Lage und Gliederung

  Belgien: Geografische Lage und Gliederung Belgien – klein, kompakt, vielseitig. Ein Land, das man auf der Karte fast übersehen könnte, das aber auf engstem Raum eine erstaunliche Vielfalt bietet. Wo liegt Belgien genau? Belgien liegt im Westen Europas und grenzt an vier Länder: Frankreich im Süden und Westen, Luxemburg im Südosten, Deutschland im Osten und die Niederlande im Norden. Dazu kommt ein Küstenstreifen von rund 65 Kilometern an der Nordsee. Auf der Landkarte wirkt Belgien wie ein Bindeglied zwischen den großen Nachbarn – tatsächlich ist es auch politisch und wirtschaftlich ein Knotenpunkt mitten in Europa. Die drei Regionen Belgien ist föderal aufgebaut. Das Land gliedert sich in drei Regionen , die nicht nur Verwaltungseinheiten sind, sondern auch kulturell und sprachlich einiges trennen. Flandern im Norden: flach, dicht besiedelt, mit Städten wie Antwerpen, Gent und Brügge. Hier wird Niederländisch (bzw. Flämisch) gesprochen. Wallonie im Süden: hügeliger,...

Die 11 wichtigsten Dinge, die Sie über Belgien wissen sollten

  Die 11 wichtigsten Dinge, die Sie über Belgien wissen sollten Belgien, im Herzen Europas gelegen, ist ein kleines, aber äußerst facettenreiches Land. Mit einer reichen Geschichte, komplexen politischen Strukturen und einem bedeutenden Einfluss in der Europäischen Union gehört Belgien zu den interessantesten Staaten des Kontinents. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die elf wichtigsten Aspekte, die man über Belgien wissen sollte – sachlich fundiert und für eine Expertenrunde aufbereitet. 1. Geografische Lage und Gliederung Belgien liegt zwischen Frankreich, Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden und umfasst eine Fläche von rund 30.500 Quadratkilometern. Das Land ist in drei Regionen unterteilt: die flämische Region (Flandern) im Norden, die wallonische Region (Wallonie) im Süden und die Region Brüssel-Hauptstadt im Zentrum. Diese Einteilung hat tiefgreifende politische und kulturelle Implikationen. 2. Bevölkerung und Sprachen Mit etwa 11,7 Millionen Einwohne...