Posts

Posts mit dem Label "Antwerpen" werden angezeigt.

König Leopold II. – Der umstrittene Bauherr

  König Leopold II. – Der umstrittene Bauherr Könige haben oft Denkmäler, Schlösser oder Plätze hinterlassen, die man noch Jahrhunderte später bestaunt. In Belgien ist das ein bisschen komplizierter. König Leopold II. (1835–1909) hat Spuren hinterlassen, die bis heute sichtbar sind. Gigantische Parks, prunkvolle Alleen, Museen, Triumphbögen. Gleichzeitig hängt über seinem Namen ein Schatten – Kolonialismus, Gewalt, Ausbeutung im Kongo. Ein Widerspruch, der Belgien bis heute beschäftigt. Wer war Leopold II.? Leopold II. wurde 1835 in Brüssel geboren, Sohn von Leopold I., dem ersten König der Belgier. 1865 bestieg er selbst den Thron. Fast 44 Jahre regierte er – bis zu seinem Tod im Jahr 1909. Er gilt als einer der am längsten regierenden Monarchen Europas seiner Zeit. Sein Spitzname in Belgien: „König-Baumeister“ (französisch Roi Bâtisseur ). Klingt harmlos. Doch dieser Titel ist zweischneidig. Denn während er in Belgien wie ein besessener Stadtplaner wirkte, finanzierte er vie...

Der Norden von Belgien – Eine Region zwischen Geschichte, Innovation und kultureller Vielfalt

  Der Norden von Belgien – Eine Region zwischen Geschichte, Innovation und kultureller Vielfalt Der Norden Belgiens, auch als Flandern bekannt, stellt eine der dynamischsten und facettenreichsten Regionen Europas dar. Mit seinen historischen Städten, florierenden Wirtschaftszentren und kulturellen Besonderheiten nimmt dieser Landesteil eine bedeutende Rolle innerhalb Belgiens und darüber hinaus ein. Im folgenden Artikel beleuchten wir Flandern aus geografischer, historischer, wirtschaftlicher und kultureller Perspektive – faktenbasiert, sachlich und für ein fachkundiges Publikum aufbereitet. Geografische Einordnung und politische Struktur  Der Norden Belgiens umfasst die Region Flandern , die sich aus den fünf Provinzen Westflandern, Ostflandern, Antwerpen, Flämisch-Brabant und Limburg zusammensetzt. Flandern grenzt im Westen an die Nordsee, im Norden an die Niederlande, im Süden an die Wallonie und im Osten an Deutschland. Die Region ist eine der drei föderalen Gemeinscha...