Posts

Posts mit dem Label "Leopold II." werden angezeigt.

König Leopold II. – Der umstrittene Bauherr

  König Leopold II. – Der umstrittene Bauherr Könige haben oft Denkmäler, Schlösser oder Plätze hinterlassen, die man noch Jahrhunderte später bestaunt. In Belgien ist das ein bisschen komplizierter. König Leopold II. (1835–1909) hat Spuren hinterlassen, die bis heute sichtbar sind. Gigantische Parks, prunkvolle Alleen, Museen, Triumphbögen. Gleichzeitig hängt über seinem Namen ein Schatten – Kolonialismus, Gewalt, Ausbeutung im Kongo. Ein Widerspruch, der Belgien bis heute beschäftigt. Wer war Leopold II.? Leopold II. wurde 1835 in Brüssel geboren, Sohn von Leopold I., dem ersten König der Belgier. 1865 bestieg er selbst den Thron. Fast 44 Jahre regierte er – bis zu seinem Tod im Jahr 1909. Er gilt als einer der am längsten regierenden Monarchen Europas seiner Zeit. Sein Spitzname in Belgien: „König-Baumeister“ (französisch Roi Bâtisseur ). Klingt harmlos. Doch dieser Titel ist zweischneidig. Denn während er in Belgien wie ein besessener Stadtplaner wirkte, finanzierte er vie...

Belgien: Die berühmtesten Namen der belgischen Geschichte

  Belgien: Die berühmtesten Namen der belgischen Geschichte Ein Überblick über große Persönlichkeiten eines kleinen Landes Belgien, ein kleines Land im Herzen Europas, hat im Laufe seiner Geschichte überproportional viele Persönlichkeiten hervorgebracht, die weit über die Landesgrenzen hinaus gewirkt haben. Trotz seiner geografischen Kompaktheit ist das Königreich Belgien kulturell, politisch und historisch ein Schwergewicht – eine Kreuzung von Einflüssen, ein Schmelztiegel der Kulturen. Von Monarchen über Künstler und Wissenschaftler bis hin zu politischen Denkern: Die belgische Geschichte kennt viele große Namen. Dieser Beitrag beleuchtet einige der bedeutendsten Persönlichkeiten und ordnet ihren Einfluss in einen größeren historischen Kontext ein. König Leopold II. – Der umstrittene Bauherr Kein Name der belgischen Geschichte ist so umstritten wie jener von König Leopold II . (1835–1909). Während er in Belgien wegen seiner großangelegten Bauprojekte – etwa der Königlichen ...