Posts

Posts mit dem Label "erneuerbare Energien" werden angezeigt.

Belgien und der Klimaschutz 2025

  Belgien und der Klimaschutz 2025 Belgien ist klein – aber ehrgeizig, wenn es um Klimaschutz geht. Das Land zwischen Nordsee, Ardennen und den flämischen Ebenen steht vor großen Herausforderungen: steigende Temperaturen, häufigere Hitzewellen und Überschwemmungen. Gleichzeitig hat Belgien ehrgeizige Ziele: die Treibhausgasemissionen drastisch senken, den Anteil erneuerbarer Energien erhöhen und nachhaltige Mobilität fördern. Energiepolitik und erneuerbare Energien Belgien setzt zunehmend auf Wind- und Solarenergie. Besonders Offshore-Windparks in der Nordsee liefern wichtige Beiträge. Beispiel: der „Northwind“-Park vor der Küste Zeebrugge liefert Strom für Zehntausende Haushalte. Solarenergie wächst vor allem auf Dachflächen in Städten – und ja, auch kleine Solaranlagen auf Wohnhäusern sind ein Faktor. Allerdings bleibt Atomkraft ein umstrittenes Thema. Belgien plant, die letzten Kernkraftwerke schrittweise stillzulegen. Kritiker warnen: Ohne Ersatz durch stabile erneuerbare Q...