Posts

Posts mit dem Label "Hergé" werden angezeigt.

Hergé – Der Vater von Tim und Struppi

  Hergé – Der Vater von Tim und Struppi Georges Remi – oder eben Hergé, wie ihn fast jeder kennt – gehört zu den wenigen Zeichnern, deren Figuren ein eigenes Leben zu führen scheinen. Der Belgier mit den klaren Linien, dem trockenen Humor und dem scharfen Blick für Details schuf nicht einfach Comics. Er baute Welten. Und ja, manchmal auch kleine Chaoszonen voller Slapstick, Verwechslungen, Explosionen und dieser typischen „Oh!“-Momente, die man aus Tim und Struppi kennt. Von Brüssel in alle Richtungen der Welt Hergé wurde 1907 in Etterbeek geboren, einem Stadtteil von Brüssel. Der junge Remi war ein neugieriger Beobachter. Autos, Uniformen, Gesten – er studierte alles mit fast pedantischer Genauigkeit. Diese Präzision floss später in seine Panels ein. Kein Wunder, dass Fans heute noch lupenrein erkennen können, ob ein dargestelltes Flugzeug eine Junkers oder ein Lockheed-Modell ist. Seinen Künstlernamen bastelte er aus den Initialen seines bürgerlichen Namens: „RG“, rückwärts ...

Belgien: Die berühmtesten Namen der belgischen Geschichte

  Belgien: Die berühmtesten Namen der belgischen Geschichte Ein Überblick über große Persönlichkeiten eines kleinen Landes Belgien, ein kleines Land im Herzen Europas, hat im Laufe seiner Geschichte überproportional viele Persönlichkeiten hervorgebracht, die weit über die Landesgrenzen hinaus gewirkt haben. Trotz seiner geografischen Kompaktheit ist das Königreich Belgien kulturell, politisch und historisch ein Schwergewicht – eine Kreuzung von Einflüssen, ein Schmelztiegel der Kulturen. Von Monarchen über Künstler und Wissenschaftler bis hin zu politischen Denkern: Die belgische Geschichte kennt viele große Namen. Dieser Beitrag beleuchtet einige der bedeutendsten Persönlichkeiten und ordnet ihren Einfluss in einen größeren historischen Kontext ein. König Leopold II. – Der umstrittene Bauherr Kein Name der belgischen Geschichte ist so umstritten wie jener von König Leopold II . (1835–1909). Während er in Belgien wegen seiner großangelegten Bauprojekte – etwa der Königlichen ...