Posts

Posts mit dem Label "Belgien" werden angezeigt.

El Turco in Brüssel – ehrliches Essen, große Portionen und freundlicher Service

  El Turco in Brüssel – ehrliches Essen, große Portionen und freundlicher Service Wenn du ein paar Tage in Brüssel verbringst und Lust auf gutes, unkompliziertes Essen hast, ist das El Turco definitiv einen Besuch wert. Ich war heute dort – und obwohl ich bei orientalischer Musik eher abschalte, hat mich der Rest vollkommen überzeugt. Das Restaurant liegt zentral am Place de Londres 6 im Stadtteil Ixelles. Es nennt sich El Turco (klingt spanisch, ist aber klar orientalisch geprägt) und erinnert ein wenig an eine moderne Selbstbedienungskantine mit Hausmannskost-Flair. Wer vegetarisch lebt oder gegrilltes Fleisch liebt, wird hier definitiv fündig. Was dich erwartet: Freundlicher Service : Die Mitarbeiter sind auffallend nett – ehrlich freundlich, nicht aufgesetzt. Große Portionen : Ein echter Tipp – nimm dir eine Tupperdose mit. Die Portionen sind riesig, und was du nicht schaffst, nimmst du einfach mit. Wechselndes Angebot : Jeden Tag gibt’s andere Gerichte – von zar...

Belgien: Die berühmtesten Namen der belgischen Geschichte

  Belgien: Die berühmtesten Namen der belgischen Geschichte Ein Überblick über große Persönlichkeiten eines kleinen Landes Belgien, ein kleines Land im Herzen Europas, hat im Laufe seiner Geschichte überproportional viele Persönlichkeiten hervorgebracht, die weit über die Landesgrenzen hinaus gewirkt haben. Trotz seiner geografischen Kompaktheit ist das Königreich Belgien kulturell, politisch und historisch ein Schwergewicht – eine Kreuzung von Einflüssen, ein Schmelztiegel der Kulturen. Von Monarchen über Künstler und Wissenschaftler bis hin zu politischen Denkern: Die belgische Geschichte kennt viele große Namen. Dieser Beitrag beleuchtet einige der bedeutendsten Persönlichkeiten und ordnet ihren Einfluss in einen größeren historischen Kontext ein. König Leopold II. – Der umstrittene Bauherr Kein Name der belgischen Geschichte ist so umstritten wie jener von König Leopold II. (1835–1909). Während er in Belgien wegen seiner großangelegten Bauprojekte – etwa der Königlichen G...

Die 11 wichtigsten Dinge, die Sie über Belgien wissen sollten

  Die 11 wichtigsten Dinge, die Sie über Belgien wissen sollten Belgien, im Herzen Europas gelegen, ist ein kleines, aber äußerst facettenreiches Land. Mit einer reichen Geschichte, komplexen politischen Strukturen und einem bedeutenden Einfluss in der Europäischen Union gehört Belgien zu den interessantesten Staaten des Kontinents. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die elf wichtigsten Aspekte, die man über Belgien wissen sollte – sachlich fundiert und für eine Expertenrunde aufbereitet. 1. Geografische Lage und Gliederung Belgien liegt zwischen Frankreich, Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden und umfasst eine Fläche von rund 30.500 Quadratkilometern. Das Land ist in drei Regionen unterteilt: die flämische Region (Flandern) im Norden, die wallonische Region (Wallonie) im Süden und die Region Brüssel-Hauptstadt im Zentrum. Diese Einteilung hat tiefgreifende politische und kulturelle Implikationen. 2. Bevölkerung und Sprachen Mit etwa 11,7 Millionen Einwohne...

Belgien mit dem Zug bereisen – Praktische Tipps für eine entspannte Bahnreise

  Belgien mit dem Zug bereisen – Praktische Tipps für eine entspannte Bahnreise Belgien ist ein kleines, aber kulturell und historisch bedeutendes Land im Herzen Europas. Seine geografische Kompaktheit, das gut ausgebaute Schienennetz und die hohe Frequenz der Zugverbindungen machen es zu einem idealen Reiseziel für Bahnreisende. Ob Städte-Trips, kulinarische Entdeckungen oder spontane Tagesausflüge – wer Belgien mit dem Zug bereist, profitiert von Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit. In diesem Artikel geben wir fundierte, praxisnahe Tipps zur Planung, Buchung und Durchführung von Zugreisen in Belgien und zeigen, warum die Bahn die beste Wahl für Belgien-Reisende ist. 1. Warum Belgien mit dem Zug bereisen? Kompaktes Land – kurze Wege Belgien erstreckt sich über lediglich rund 30.000 Quadratkilometer, was das Reisen per Zug besonders attraktiv macht. Die Entfernungen zwischen großen Städten wie Brüssel, Antwerpen, Gent, Brügge oder Lüttich betragen selten mehr als eine Stunde ...

Belgisches Bier: Warum Trappistenbiere wie Westvleteren & Chimay cooler sind als du denkst

  Belgisches Bier: Warum Trappistenbiere wie Westvleteren & Chimay cooler sind als du denkst Belgien. Land der Waffeln, Fritten – und verdammt gutem Bier. Aber wir reden hier nicht über das Dosenpils von der Tankstelle. Nein. Es geht um das Königsklasse-Level der Braukunst: Trappistenbiere wie Westvleteren , Chimay und Co. Und falls du jetzt denkst: “Klingt nach etwas, das mein Opa trinkt”, bleib dran. Denn diese Biere sind nicht nur uralt – sie sind kult .  Was sind eigentlich Trappistenbiere? Trappistenbiere sind keine hippen Marken mit fancy Labels. Sie sind streng nach Regeln gebraut – und zwar von Mönchen. Ja, echten Mönchen. In Klöstern. Und das ist kein Marketing-Gag, sondern offiziell geschützt: Nur elf Brauereien weltweit dürfen ihre Biere “Trappistenbier” nennen. Sechs davon sind in Belgien. Der Clou? Diese Biere müssen innerhalb der Klostermauern gebraut werden, unter Aufsicht der Mönche, und der Gewinn geht nicht an Aktionäre, sondern an wohltätige Zwecke...